Wetter Passau
Heute, 23.10.2025
-
-
8°CRegen
-
Vorm.
-
Nachm.
-
Abend
-
Nacht
Wochenvorschau
-
Freitag, 24.10.2025RegenschauerNiederschlagsrisiko 70%Sonnenstunden 3
-
-
Samstag, 25.10.2025RegenschauerNiederschlagsrisiko 70%Sonnenstunden 2
-
-
Sonntag, 26.10.2025RegenschauerNiederschlagsrisiko 60%Sonnenstunden 3
-
-
Montag, 27.10.2025RegenschauerNiederschlagsrisiko 60%Sonnenstunden 2
-
-
Dienstag, 28.10.2025RegenschauerNiederschlagsrisiko 60%Sonnenstunden 2
-
-
Mittwoch, 29.10.2025wolkigNiederschlagsrisiko 20%Sonnenstunden 3
-
Freitag 24.10.2025 |
Samstag 25.10.2025 |
Sonntag 26.10.2025 |
Montag 27.10.2025 |
Dienstag 28.10.2025 |
Mittwoch 29.10.2025 |
![]() Regenschauer |
![]() Regenschauer |
![]() Regenschauer |
![]() Regenschauer |
![]() Regenschauer |
![]() wolkig |
12°C 7°C |
12°C 4°C |
11°C 6°C |
11°C 5°C |
11°C 6°C |
13°C 5°C |
70% | 70% | 60% | 60% | 60% | 20% |
West 20 km/h |
Südwest 17 km/h |
West 22 km/h |
West 20 km/h |
West 22 km/h |
Südwest 15 km/h |
Biowetter
-
Pollenflug
Pollenart 23.10.2025 24.10.2025 Hasel Erle Birke Gräser Ambrosia Beifuss Roggen Esche -
Legende
keine Belastung schwach schwach bis mäßig mäßig mäßig bis stark stark
UV-Index
Donnerstag, 23.10.2025
![]() |
Die UV-Belastung ist niedrig. Der UV-Index liegt zwischen 0 und 2. Schutzmaßnahmen sind nicht erforderlich. |
Freitag, 24.10.2025
![]() |
Die UV-Belastung ist niedrig. Der UV-Index liegt zwischen 0 und 2. Schutzmaßnahmen sind nicht erforderlich. |
Samstag, 25.10.2025
![]() |
Die UV-Belastung ist niedrig. Der UV-Index liegt zwischen 0 und 2. Schutzmaßnahmen sind nicht erforderlich. |
Ozon-Konzentration
< 120 µg/m³
Gesundheitlich unbedenklich.
Befinden und Gesundheit
Kategorie | 23.10.2025 | 24.10.2025 |
---|---|---|
Psychisch-geistige Leistungsfähigkeit | ||
Schmerzempfindlichkeit | ||
Kopfschmerzen/Migräne | ||
Schlafqualität | ||
Konzentrations- und Leistungsfähigkeit | ||
Reizbarkeit und motorische Unruhe | ||
Bereitschaft zu Depressionen | ||
Mattigkeit und Schwindel | ||
Kopfschmerzen | ||
Herz-Kreislaufbeschwerden | ||
Angina-pectoris | ||
Rheumatische Beschwerden (entzündlich) | ||
Rheumatische Beschwerden (degenerativ) | ||
Asthma | ||
Thermische Belastung | keine | keine |
Legende
positiver Einfluss | |
kein Einfluss | |
geringe Gefährdung | |
hohe Gefährdung |
Gartentipp
Kompost richtig schichten: Der Kompost scheint im Oktober oft überzuquellen. Zu dem üblichen Abfall kommen jetzt große Laubmengen, aber auch allerlei Schnittgut hinzu. Wichtig für ein besseres Verrotten ist dabei die richtige Schichtung. Laub und grobe Pflanzenteile sollten zuvor gehäckselt werden. Anschließend gibt man eine Schicht nasse Abfälle (z. B. Obstreste oder Rasenschnitt) auf den Kompost und darauf eine etwa gleich hohe Schicht trockene Abfälle (etwa Staudenschnitt, gehäckseltes Laub und zerkleinerte dünne Zweige). Auf die richtige Mischung kommt es an: Zu dicke nasse Schichten faulen und stinken, zu dicke trockene Schichten verrotten nur sehr langsam.